Scalable Capital vs. Trade Republic – der Vergleich

Scalable Capital vs Trade Republic

Inhaltsverzeichnis

Scalable Capital vs Trade Republic – welche Plattform ist die bessere Wahl für Sie?

In diesem Artikel werden wir uns mit den beiden führenden Online-Brokern in Deutschland, Scalable Capital vs Trade Republic, befassen. Wir werden uns die Funktionen, Gebühren und andere Aspekte jeder Plattform ansehen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche für Sie die beste ist.

Scalable Capital ist ein deutsches Unternehmen, das 2014 gegründet wurde und seinen Sitz in München hat. Scalable Capital ist ein Online-Broker, der es Kunden ermöglicht, in Aktien, ETFs und Anleihen zu investieren. Scalable Capital verwaltet auch ein ETF-Portfolio, das speziell für Kunden entwickelt wurde und regelmäßig überprüft und an die Marktentwicklung angepasst wird.

Trade Republic ist ebenfalls ein deutscher Online-Broker, der 2015 gegründet wurde und seinen Sitz in Frankfurt am Main hat. Trade Republic ist eine Handelsplattform, auf der Kunden Aktien und ETFs kaufen und verkaufen können. Trade Republic verdient Geld, indem es eine Gebühr für jeden Trade erhebt. Im Gegensatz zu Scalable Capital bietet Trade Republic keine Vermögensverwaltung an und hat somit auch keine ETF-Portfolios im Angebot.

Die Funktionen

Wenn wir uns die Funktionen von Trade Republic vs Scalable Capital ansehen, fällt auf, dass es einige Unterschiede gibt. Zunächst einmal ist Scalable Capital ein Online-Broker, der es Kunden ermöglicht, in Aktien, ETFs und Anleihen zu investieren. Darüber hinaus verwaltet Scalable Capital auch ein ETF-Portfolio, das speziell für Kunden entwickelt wurde und regelmäßig überprüft und an die Marktentwicklung angepasst wird.

Trade Republic ist hingegen eine Handelsplattform, auf der Kunden Aktien und ETFs kaufen und verkaufen können. Kunden von Trade Republic können also keine Anleihen erwerben und auch kein ETF-Portfolio verwalten lassen.

Gebühren

Wenn wir uns die Gebühren von Trade Republic vs Scalable Capital ansehen, fallen einige Unterschiede auf. Scalable Capital berechnet seinen Kunden keine Depot- oder Ordergebühren. Stattdessen erhebt das Unternehmen eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,75 % des Depotvolumens.

Trade Republic berechnet seinen Kunden hingegen eine Gebühr von 1 Euro pro Trade. Dies bedeutet, dass Kunden von Trade Republic für jeden Kauf- oder Verkaufsauftrag, den sie tätigen, 1 Euro zahlen müssen.

Orderarten

Wenn wir uns die Orderarten von Scalable Capital vs Trade Republic ansehen, fällt auf, dass es einige Unterschiede gibt. Scalable Capital ermöglicht seinen Kunden den Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs und Anleihen. Darüber hinaus können Kunden von Scalable Capital auch an der Börse handeln.

Trade Republic hingegen ermöglicht seinen Kunden nur den Kauf und Verkauf von Aktien und ETFs. Kunden von Trade Republic können also keine Anleihen handeln.

Orderausführung

Wenn wir uns die Orderausführung von Trade Republic vs Scalable Capital ansehen, fällt auf, dass es einige Unterschiede gibt. Scalable Capital ermöglicht seinen Kunden die sofortige Ausführung ihrer Orders. Dies bedeutet, dass Kunden von Scalable Capital sofort nach dem Abschluss ihrer Order handeln können.

Trade Republic hingegen ermöglicht seinen Kunden nur die sofortige Ausführung ihrer Orders, wenn sie Aktien kaufen. Wenn Kunden von Trade Republic ETFs kaufen möchten, müssen sie eine Order aufgeben und abwarten, bis diese ausgeführt wird.

Ordertypen

Es gibt verschiedene Arten von Ordertypen, die beim Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren erteilt werden können. Die gebräuchlichste Art von Ordern ist der Market Orders bei dem ein Wertpapier einfach zum aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft wird. Es gibt jedoch auch Limit Orders, Stop Orders und andere, speziellere Ordertypen, die unter bestimmten Umständen verwendet werden können. Jede Orderart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren, bevor man einen Handel tätigt.

Scalable Capital bietet Market Orders, Limit Orders und Stop Orders an. Trade Republic bietet nur Markt-Orders an. Wenn Sie bei Trade Republic eine Limit Order oder eine Stop Order aufgeben möchten, müssen Sie deren mobile App verwenden.

Plattform

gibt. Scalable Capital stellt seinen Kunden eine webbasierte Handelsplattform zur Verfügung, über die sie Aktien, ETFs und Anleihen handeln können. Darüber hinaus bietet Scalable Capital auch eine mobile App an, über die Kunden ihr Depot verwalten und Orders aufgeben können.

Trade Republic hingegen stellt seinen Kunden eine webbasierte Handelsplattform und eine mobile App zur Verfügung, über die sie Aktien und ETFs handeln können.

Sicherheit

Wenn wir uns die Sicherheitsmerkmale von Scalable Capital und Trade Republic ansehen, fällt auf, dass es einige Unterschiede gibt. Scalable Capital überträgt alle Kundendepots an die Deutsche Bank AG, wo sie verwahrt werden. Darüber hinaus sind Kundendepots bei Scalable Capital von der Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert.

Trade Republic überträgt alle Kundendepots an die Targobank AG, wo sie verwahrt werden. Darüber hinaus sind Kundendepots bei Trade Republic nicht von der Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert.

Kundenbetreuung

Wenn wir uns die Kundenbetreuung von Trade Republic vs Scalable Capital ansehen, fällt auf, dass es einige Unterschiede gibt. Scalable Capital stellt seinen Kunden eine Hotline und einen Live-Chat zur Verfügung, über die sie sich mit dem Kundensupport in Verbindung setzen können. Darüber hinaus bietet Scalable Capital auch einen FAQ-Bereich auf seiner Website an, in dem Kunden häufig gestellte Fragen finden können.

Trade Republic stellt seinen Kunden ebenfalls eine Hotline und einen Live-Chat zur Verfügung, über die sie sich mit dem Kundensupport in Verbindung setzen können. Darüber hinaus bietet Trade Republic auch einen FAQ-Bereich auf seiner Website an, in dem Kunden häufig gestellte Fragen finden können.

Benutzerfreundlichkeit

Benutzerfreundlichkeit
Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, so bieten beide großartige Plattformen, die einfach zu bedienen sind. Trade Republic hat jedoch einen leichten Vorteil in dieser Abteilung dank seiner etwas intuitiveren Gestaltung und Navigation. Abgesehen davon bieten beide Broker exzellente mobile Apps an, mit denen Sie auch unterwegs problemlos handeln können. In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit ist es also eine knappe Entscheidung, aber Scalable Capital vs Trade Republic, da hat Trade Republic die Nase knapp vorn.

Scalable Erfahrungen

Die Plattform ist besonders für Anleger geeignet, die auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit sind, in ETFs zu investieren. Es bietet eine Reihe von Vorteilen. Die jährlichen Kosten für die Verwaltung betragen 0,75 Prozent des Depotvolumens, mindestens jedoch 9,90 Euro pro Monat. Die Plattform ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio in wenigen Minuten einzurichten. Scalable Capital ist eine der wenigen Plattformen, die vollständig transparent ist. Anleger können jederzeit sehen, in welche ETFs ihr Portfolio investiert ist. Anleger können ihr Portfolio jederzeit ändern und rebalancieren. Es ist eine der sichersten Plattformen. Das Unternehmen verwahrt Kundengelder auf getrennten Bankkonten und ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die Anleger bedenken sollten, bevor sie sich für Scalable Capital entscheiden. Zum einen ist die Plattform nicht für Anleger geeignet, die aktiv in den Aktienmarkt investieren wollen. Scalable Capital investiert nur in ETFs, die an verschiedenen Börsen gehandelt werden. Zum anderen sind die Kosten für die Verwaltung eines Portfolios relativ hoch. Scalable Capital ist zwar kostengünstiger als ein herkömmliches Bankdepot, aber teurer als andere Robo-Advisor-Plattformen. Es gibt selbstverständlich noch weitere Scalable Erfahrungen, welche eine andere Perspektive haben können.

Trade Republic Erfahrungen

Trade Republic ist eine der preiswertesten Online-Brokerage-Plattformen. Sie verdienen keine Kommission auf Trades. Das bedeutet, dass Sie mehr vom Wert Ihrer Investitionen behalten können. Die Plattform bietet eine innovative mobile App, die es Ihnen ermöglicht, von überall aus zu investieren. Trade Republic ist noch relativ neu und hat daher noch keine langjährige Erfahrung. Einige Benutzer haben von Trade Republic Erfahrungen berichtet, dass die Plattform manchmal langsam ist. Sie können sich jedoch per E-Mail oder Live-Chat an den Kundenservice wenden.

Fazit

Wenn wir uns die Vor- und Nachteile von Scalable Capital vs Trade Republic ansehen, fällt auf, dass es einige Unterschiede gibt. Scalable Capital bietet seinen Kunden eine webbasierte Handelsplattform und eine mobile App, über die sie Aktien, ETFs und Anleihen handeln können. Darüber hinaus bietet Scalable Capital auch eine Hotline und einen Live-Chat an, über die Kunden sich mit dem Kundensupport in Verbindung setzen können. Alles in allem ist Scalable Capital eine solide Plattform für Anleger, die auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit sind, in ETFs zu investieren. Die Plattform bietet eine Reihe von Vorteilen, aber Anleger sollten auch die Nachteile bedenken, wenn Sie Scalable Capital vs Trade Republic vergleichen.

Trade Republic hingegen bietet seinen Kunden nur eine webbasierte Handelsplattform und eine mobile App, über die sie Aktien und ETFs handeln können. Darüber hinaus bietet Trade Republic auch eine Hotline und einen Live-Chat an, über die Kunden sich mit dem Kundensupport in Verbindung setzen können. Bei Trade Republic vs Scalable Capital fällt die Entscheidung auf Scalable Capital. Es ist also die bessere Wahl für Kunden, die eine vollständigere Handelsplattform und einen besseren Kundensupport suchen.

Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge: